Vollausbildung Praxisanleitende nach NotSanG 23/01 (Modul 1 bis Modul 8) (WZ NFS PA 230612)

  • Mit Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes 2014 wurde auch die pädagogische Qualifikation der Personen modifiziert, die auf der Lehrrettungswache für die Auszubildenden die Verantwortung tragen.

    Neben der fachlichen Qualifikation - die ausbildende Person muss auch selbst Notfallsanitäter sein - ist eine mindestens 300-stündige pädagogische Zusatzqualifikation gefordert. Diese erfolgt gemäß den Vorgaben der Bundesländer und ist modular aufgebaut. Die Lehrgangsdauer beträgt acht Wochen.

  • Inhalte:
    - Beziehungen gestalten, Kommunikation, Konfliktbewältigung
    - Information, Anleitung, Schulung, Beratung
    - Pädagogische Grundlagen
    - Beurteilen und Benoten
    - Rechtliche Rahmenbedingungen, Berufspolitik

    Die Weiterbildung findet in 8 Modulen zu je 40 Stunden statt:
    Modul 1: 12.06.-16.06.2023
    Modul 2: 19.06.-23.06.2023
    Modul 3: 26.06.-30.06.2023
    Modul 4: 20.11.-24.11.2023
    Modul 5: 27.11.-01.12.2023
    Modul 6: 19.02.-23.02.2024 (voraussichtlich)
    Modul 7: 26.02.-01.03.2024 (voraussichtlich)
    Modul 8: 04.03.-08.03.2024 (voraussichtlich)
Voraussetzungen:
Notfallsanitäter/in, Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Notfallsanitäter/in


Anmeldeschluss: 28.05.2023

Max. Teilnehmerzahl: 16

Seminarbeitrag: 3.600,00 €

Diese Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich.

Termin

12.06.2023, 10:30 Uhr - 08.03.2024, 13:30 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum HRS Franz-Langsdorf-Platz 1 35578 Wetzlar